Contact M&A Advisor






    3x 28MW + 31MW + 31MW Windkraftwerke Pipeline

    Beschreibung

    L#20240621

    Italien steht an der Spitze der Entwicklung erneuerbarer Energien in Europa, wobei die Windenergie eine wichtige Rolle bei der Umstellung des Landes auf einen nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energiemix spielt. Mit seinen günstigen klimatischen und geografischen Bedingungen hat sich Italien zu einem Drehkreuz für die Windenergieerzeugung entwickelt, das sowohl inländische als auch internationale Investoren anzieht.

    Eine der größten Windkraftanlagen Italiens befindet sich in der südlichen Region Siziliens. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 10 Quadratkilometern und besteht aus Hunderten von Windturbinen, die jeweils über 100 Meter hoch sind. Diese Turbinen nutzen die Kraft der starken und beständigen Winde, die über die Region wehen, und wandeln sie in sauberen und erneuerbaren Strom um, der Tausende von Haushalten und Unternehmen versorgen kann.

    Italiens Engagement für die Windenergie spiegelt sich in seinen ehrgeizigen Zielen für erneuerbare Energien wider. Das Land hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 30% seines Stroms aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen, wobei die Windenergie eine Schlüsselrolle bei der Erreichung dieses Ziels spielt. Die Regierung bietet Anreize und Subventionen, um Investitionen in Windenergieprojekte zu fördern. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel leisten wollen.

    Neben den Vorteilen für die Umwelt bietet die Windenergie auch wirtschaftliche Chancen für Italien. Die Entwicklung von Windkraftanlagen schafft Arbeitsplätze in der Produktion, im Bau und in der Wartung, kurbelt die lokale Wirtschaft an und bietet eine nachhaltige Einkommensquelle für Gemeinden in ländlichen Gebieten.

    Trotz ihrer vielen Vorteile ist die Windenergie in Italien nicht ohne Herausforderungen. Der Bau von Windkraftanlagen kann auf den Widerstand von Anwohnern und Umweltgruppen stoßen, die sich um die Auswirkungen auf die Tierwelt und die Landschaft sorgen. Mit der richtigen Planung und Beratung können jedoch viele dieser Bedenken ausgeräumt werden, und die Windenergie kann harmonisch mit der natürlichen Umwelt koexistieren.

    Zu verkaufen 3x 28MW + 31MW + 31MW Windkraftanlagen Pipeline:

    SPV-1

    Windpark mit 28 MW (n.5 WEA x 5,6 MW) – Optimierung des ersten Projekts (n.8 WTGx 3,5 Mwp)
    Netzanschlusslösung: in Erwartung der Einberufung des Technischen Tisches durch Terna (unbekannte Position des zukünftigen neuen Elektrizitätswerks)
    Standort: Kampanien, Basilikata (Italien)
    Potenzielle Leistung (MWp): 28,00
    Netzanschlussgenehmigung („STMG“): 2021
    Geschätzte Energieproduktion: 61.452 Mwh/Jahr
    Genehmigungen & Zulassungen: 2024-2025
    Bereit zum Bau Status: 2025-2026
    Aktueller Status: „STMG“ Erlangt
    Preis: 6500 EUR / MW (Der Preis gilt nur für das „STMG“)

    SPV-2- I Projekt

    Windpark mit 31 MW (n.5 WEA x 6,2 Mw – VESTAS V162)
    Lösung für den Netzanschluss: 1°st Technical Meeting in 21/02/24 von Terna und anderen Entwicklern (unbekannte Position des zukünftigen neuen Elektrizitätswerks)
    Standort: Kampanien, Basilikata (Italien)
    Potenzielle Leistung (MWp): 31,00
    Netzanschlussgenehmigung („STMG“): 2023
    Geschätzte Energieproduktion: 68,o36 Mwh/Jahr
    Genehmigungen & Zulassungen: 2024-2025
    Fertig zum Bauen Status: Q4-2026
    Aktueller Status: „STMG“ Erlangt
    Preis: 6500 EUR / MW (Der Preis gilt nur für das „STMG“)

    SPV-2- II Projekt

    Windpark mit 31 MW (n.5 WEA x 6,2 Mwp VESTAS V162)
    Kostengünstige Netzanschlusslösung (geplant für 2025 und 2026 von Terna)
    Standort: Kampanien, Basilikata (Italien)
    Potenzielle Leistung (MWp)
    : 31,00
    Netzanschlussgenehmigung („STMG“): 2023
    Geschätzte Energieproduktion: 62.608 Mwh/Jahr
    Genehmigungen & Zulassungen: 2024-2025
    Fertig zum Bauen Status: Q4-2026
    Aktueller Status: „STMG“ erhalten (Problem mit der zivilen Nutzung des Grundstücks wird gelöst)
    Preis: 4500 EUR / MW (Der Preis gilt nur für das „STMG“)

    STMG steht für Soluzione Tecnica Minima Generale (Italienisch) Die Projekte können einzeln erworben werden.

    Basic Details

    Target Price:

    TBD

    Business ID:

    L#20240621

    Country

    Italien

    Detail

    Business ID:L#20240621
    Target Price: TBD
    Contact M&A Advisor






      Similar Businesses

      Published on Januar 21, 2025 beim 9:02 am. Aktualisiert am Januar 21, 2025 beim 9:02 am

      180 MW Photovoltaik-Kraftwerk in Rumänien

      €25,200,000

      Kraftwerke, Kraftwerke, Kraftwerke, Planta de energía, Power Plant, Kraftwerke, Usina elétrica, Электростанция, Kraftwerke, 発電所, 발전소


      PREVIOUS PROPERTY

      20 Jahre altes deutsches BPO-Callcenter mit einer Reihe von Dienstleistungen

      NEXT PROPERTY

      Schweizer Kryptobörse, Zahlungsabwicklung & Wallet Management

      Italien steht an der Spitze der Entwicklung erneuerbarer Energien in Europa, wobei die Windenergie eine wichtige Rolle bei der Umstellung des Landes auf einen nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energiemix spielt. Mit seinen günstigen klimatischen und geografischen Bedingungen hat sich Italien zu einem Drehkreuz für die Windenergieerzeugung entwickelt, das sowohl inländische als auch internationale Investoren anzieht.

      Eine der größten Windkraftanlagen Italiens befindet sich in der südlichen Region Siziliens. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 10 Quadratkilometern und besteht aus Hunderten von Windturbinen, die jeweils über 100 Meter hoch sind. Diese Turbinen nutzen die Kraft der starken und beständigen Winde, die über die Region wehen, und wandeln sie in sauberen und erneuerbaren Strom um, der Tausende von Haushalten und Unternehmen versorgen kann.

      Italiens Engagement für die Windenergie spiegelt sich in seinen ehrgeizigen Zielen für erneuerbare Energien wider. Das Land hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 30% seines Stroms aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen, wobei die Windenergie eine Schlüsselrolle bei der Erreichung dieses Ziels spielt. Die Regierung bietet Anreize und Subventionen, um Investitionen in Windenergieprojekte zu fördern. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel leisten wollen.

      Neben den Vorteilen für die Umwelt bietet die Windenergie auch wirtschaftliche Chancen für Italien. Die Entwicklung von Windkraftanlagen schafft Arbeitsplätze in der Produktion, im Bau und in der Wartung, kurbelt die lokale Wirtschaft an und bietet eine nachhaltige Einkommensquelle für Gemeinden in ländlichen Gebieten.

      Trotz ihrer vielen Vorteile ist die Windenergie in Italien nicht ohne Herausforderungen. Der Bau von Windkraftanlagen kann auf den Widerstand von Anwohnern und Umweltgruppen stoßen, die sich um die Auswirkungen auf die Tierwelt und die Landschaft sorgen. Mit der richtigen Planung und Beratung können jedoch viele dieser Bedenken ausgeräumt werden, und die Windenergie kann harmonisch mit der natürlichen Umwelt koexistieren.

      Zu verkaufen 3x 28MW + 31MW + 31MW Windkraftanlagen Pipeline:

      SPV-1

      Windpark mit 28 MW (n.5 WEA x 5,6 MW) – Optimierung des ersten Projekts (n.8 WTGx 3,5 Mwp)
      Netzanschlusslösung: in Erwartung der Einberufung des Technischen Tisches durch Terna (unbekannte Position des zukünftigen neuen Elektrizitätswerks)
      Standort: Kampanien, Basilikata (Italien)
      Potenzielle Leistung (MWp): 28,00
      Netzanschlussgenehmigung („STMG“): 2021
      Geschätzte Energieproduktion: 61.452 Mwh/Jahr
      Genehmigungen & Zulassungen: 2024-2025
      Bereit zum Bau Status: 2025-2026
      Aktueller Status: „STMG“ Erlangt
      Preis: 6500 EUR / MW (Der Preis gilt nur für das „STMG“)

      SPV-2- I Projekt

      Windpark mit 31 MW (n.5 WEA x 6,2 Mw – VESTAS V162)
      Lösung für den Netzanschluss: 1°st Technical Meeting in 21/02/24 von Terna und anderen Entwicklern (unbekannte Position des zukünftigen neuen Elektrizitätswerks)
      Standort: Kampanien, Basilikata (Italien)
      Potenzielle Leistung (MWp): 31,00
      Netzanschlussgenehmigung („STMG“): 2023
      Geschätzte Energieproduktion: 68,o36 Mwh/Jahr
      Genehmigungen & Zulassungen: 2024-2025
      Fertig zum Bauen Status: Q4-2026
      Aktueller Status: „STMG“ Erlangt
      Preis: 6500 EUR / MW (Der Preis gilt nur für das „STMG“)

      SPV-2- II Projekt

      Windpark mit 31 MW (n.5 WEA x 6,2 Mwp VESTAS V162)
      Kostengünstige Netzanschlusslösung (geplant für 2025 und 2026 von Terna)
      Standort: Kampanien, Basilikata (Italien)
      Potenzielle Leistung (MWp)
      : 31,00
      Netzanschlussgenehmigung („STMG“): 2023
      Geschätzte Energieproduktion: 62.608 Mwh/Jahr
      Genehmigungen & Zulassungen: 2024-2025
      Fertig zum Bauen Status: Q4-2026
      Aktueller Status: „STMG“ erhalten (Problem mit der zivilen Nutzung des Grundstücks wird gelöst)
      Preis: 4500 EUR / MW (Der Preis gilt nur für das „STMG“)

      STMG steht für Soluzione Tecnica Minima Generale (Italienisch) Die Projekte können einzeln erworben werden.

      MergersCorp M&A
      International As seen on

      • brand 1
      • brand 1
      • brand 1
      • brand 1
      • brand 1