Contact M&A Advisor






    25MWp Solar-Photovoltaik-Kraftwerk

    Beschreibung

    L#20240748

    Die Photovoltaik-Industrie in Kroatien wächst stetig, angetrieben durch das Engagement des Landes für erneuerbare Energien und sein günstiges Klima mit hoher Sonneneinstrahlung an der Küste und im Landesinneren. Kroatien will den Anteil der erneuerbaren Energien an seinem Energiemix erhöhen und sich dabei an den Klimazielen der EU orientieren, die bis 2050 Kohlenstoffneutralität erreichen wollen. Die geografische Lage des Landes macht es zu einem idealen Standort für Solarenergieprojekte, insbesondere in Regionen wie Split-Dalmatien, das jährlich bis zu 1.500-1.700 kWh/m² an Sonneneinstrahlung erhält.

    In der Vergangenheit war der kroatische PV-Markt relativ klein, aber die jüngsten politischen Veränderungen haben zu mehr Investitionen in diesem Sektor geführt. Die Einführung von Einspeisetarifen (FiTs), Subventionen und ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren haben die Entwicklung von Solarprojekten gefördert. Infolgedessen wurden mehrere große PV-Anlagen vorgeschlagen oder befinden sich im Bau, darunter Projekte mit einer Leistung von 10 bis 50 MWp.

    Der Nationale Energie- und Klimaplan (NECP) der kroatischen Regierung sieht eine Erhöhung der installierten Solarkapazität vor, um die Ziele des Landes im Bereich der erneuerbaren Energien zu erreichen. Darüber hinaus bietet der Green Deal der Europäischen Union finanzielle Unterstützung und schafft damit weitere Anreize für internationale und lokale Investoren, das Solarpotenzial des Landes zu erkunden.

    Es gibt noch immer Herausforderungen, darunter regulatorische Engpässe und Probleme beim Netzanschluss, aber die Zukunft sieht für die PV-Industrie in Kroatien vielversprechend aus.

    Keypoints

    • Projektkapazität: 25 MWp (DC), mit einem Anschluss an 20 MW (AC).
    • Standort: Ein 25 Hektar großes, staatliches Grundstück, das langfristig von der Regierung gepachtet ist (bis zu 50 Jahre).
    • Netzanschluss: 110 kV TS-Anschluss, der den Bau einer 8 km langen Leitung zu geschätzten Kosten von 900.000 € erfordert.
    • Geschätzte Produktion: Etwa 1470 kWh/kWp, mit einem Leistungsverhältnis von 80%.
    • Entwicklungsphase: Energieausweis fertiggestellt, Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) abgeschlossen und Netzanschlussstudie beendet. Das Netz und die Baugenehmigungen werden bis zum 3. Quartal 2025 erwartet.
    • Geschäftsgelegenheit: Die Projektgesellschaft oder die Zweckgesellschaft steht für den Kauf durch einen Investor zur Verfügung, wobei die Preise für die aktuelle oder die RTB-Phase (ready-to-build) zwischen €930.000 und €1.280.000 liegen.

    Basic Details

    Target Price:

    TBD

    Business ID:

    L#20240748

    Detail

    Business ID:L#20240748
    Target Price: TBD
    Contact M&A Advisor






      Similar Businesses

      Published on Januar 15, 2025 beim 6:53 am. Aktualisiert am Januar 15, 2025 beim 6:53 am

      62,50 MW PV-Photovoltaik-Projekt

      $8,500,000

      Kraftwerke

      Projektpipeline eines 450-MWp-Wasserkraftwerks (HPP) in Brasilien

      TBA

      Kraftwerke, Kraftwerke, Kraftwerke, Planta de energía, Power Plant, Kraftwerke, Usina elétrica, Электростанция, Kraftwerke, 発電所, 발전소


      PREVIOUS PROPERTY

      Schweizer Para-Banking Forex, Geldtransfer & CC Unternehmen mit Sub-Accounts

      NEXT PROPERTY

      50 Jahre altes Unternehmen für Kartonagen und flexible Verpackungen

      Die Photovoltaik-Industrie in Kroatien wächst stetig, angetrieben durch das Engagement des Landes für erneuerbare Energien und sein günstiges Klima mit hoher Sonneneinstrahlung an der Küste und im Landesinneren. Kroatien will den Anteil der erneuerbaren Energien an seinem Energiemix erhöhen und sich dabei an den Klimazielen der EU orientieren, die bis 2050 Kohlenstoffneutralität erreichen wollen. Die geografische Lage des Landes macht es zu einem idealen Standort für Solarenergieprojekte, insbesondere in Regionen wie Split-Dalmatien, das jährlich bis zu 1.500-1.700 kWh/m² an Sonneneinstrahlung erhält.

      In der Vergangenheit war der kroatische PV-Markt relativ klein, aber die jüngsten politischen Veränderungen haben zu mehr Investitionen in diesem Sektor geführt. Die Einführung von Einspeisetarifen (FiTs), Subventionen und ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren haben die Entwicklung von Solarprojekten gefördert. Infolgedessen wurden mehrere große PV-Anlagen vorgeschlagen oder befinden sich im Bau, darunter Projekte mit einer Leistung von 10 bis 50 MWp.

      Der Nationale Energie- und Klimaplan (NECP) der kroatischen Regierung sieht eine Erhöhung der installierten Solarkapazität vor, um die Ziele des Landes im Bereich der erneuerbaren Energien zu erreichen. Darüber hinaus bietet der Green Deal der Europäischen Union finanzielle Unterstützung und schafft damit weitere Anreize für internationale und lokale Investoren, das Solarpotenzial des Landes zu erkunden.

      Es gibt noch immer Herausforderungen, darunter regulatorische Engpässe und Probleme beim Netzanschluss, aber die Zukunft sieht für die PV-Industrie in Kroatien vielversprechend aus.

      Keypoints

      MergersCorp M&A
      International As seen on

      • brand 1
      • brand 1
      • brand 1
      • brand 1
      • brand 1