Contact M&A Advisor






    20MW kasachisches PV-Photovoltaik-Kraftwerk + GOV PPA

    Beschreibung

    L#20240632

    Kasachstan hat in den letzten Jahren große Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien gemacht, insbesondere bei der Entwicklung von Solarkraftwerken. Die großen Freiflächen des Landes und das reichliche Sonnenlicht machen es zu einem idealen Standort für die Nutzung von Solarenergie.

    Eines der bemerkenswertesten Solarkraftwerksprojekte in Kasachstan ist das Solarkraftwerk Burnoye, das in der Region Zhambyl liegt. Mit einer Kapazität von 100 MW ist es eines der größten Solarkraftwerke in Zentralasien. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von 164 Hektar und besteht aus mehr als 380.000 Solarmodulen. Es wird geschätzt, dass die Anlage jährlich etwa 153 GWh Strom erzeugen wird, genug, um etwa 60.000 Haushalte zu versorgen.

    Ein weiteres bedeutendes Solarkraftwerksprojekt in Kasachstan ist das Solarkraftwerk Sakyt in der südlichen Region des Landes. Mit einer Kapazität von 50 MW soll die Anlage jährlich etwa 96 GWh Strom erzeugen. Das Projekt wurde von dem internationalen Unternehmen für erneuerbare Energien Eni entwickelt und ist Teil der Bemühungen Kasachstans, den Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix des Landes zu erhöhen.

    Kasachstan hat sich ehrgeizige Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt. Bis 2030 sollen 10% des Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugt werden. Das riesige Potenzial an Solarenergie macht das Land zu einem wichtigen Akteur beim globalen Übergang zu sauberen, nachhaltigen Energiequellen.

    Eine der größten Herausforderungen für Solarkraftwerksprojekte in Kasachstan ist das raue Klima des Landes mit seinen extremen Temperaturen und starken Winden, die den Betrieb der Solarmodule gefährden können. Die Fortschritte in der Solarmodultechnologie und die Einführung intelligenter Stromnetze haben jedoch dazu beigetragen, diese Herausforderungen zu mildern.

    Insgesamt haben Solarkraftwerksprojekte in Kasachstan das Potenzial, eine entscheidende Rolle bei der Energiewende des Landes zu spielen, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Mit kontinuierlichen Investitionen und der Unterstützung sowohl der Regierung als auch des privaten Sektors ist Kasachstan gut positioniert, um eine führende Rolle im Bereich der erneuerbaren Energien in Zentralasien zu übernehmen.

    Keypoints

    Projekttyp: PV auf freiem Land
    Status: Bereit zum Bauen
    Standort: Zhetisu, Kasachstan
    Gesamtfläche: 100 Ha
    Landrechte: Pacht (im Preis inbegriffen)
    Installierte Leistung: 20.00MW
    Spezifische Energie (ungefähr): 1390,9 kWh/kWp
    Netzanschluss: 3 km vom KEGOC Umspannwerk
    Ungefähre EPC-Kosten: 450.000 EUR / MW
    PPA: GOV PPA für 14,50 KZT (0,0022$ PER kW)

    Basic Details

    Target Price:

    TBD

    Business ID:

    L#20240632

    Country

    Kasachstan

    City:

    Taldykorgan

    Detail

    Business ID:L#20240632
    Target Price: TBD
    Contact M&A Advisor






      Similar Businesses

      Published on Januar 21, 2025 beim 9:55 am. Aktualisiert am Januar 21, 2025 beim 9:55 am

      62,50 MW PV-Photovoltaik-Projekt

      $8,500,000

      Kraftwerke

      180 MW Photovoltaik-Kraftwerk in Rumänien

      €25,200,000

      Kraftwerke, Kraftwerke, Kraftwerke, Planta de energía, Power Plant, Kraftwerke, Usina elétrica, Электростанция, Kraftwerke, 発電所, 발전소


      PREVIOUS PROPERTY

      RAIF Luxembourg Fund SCA SICAV

      NEXT PROPERTY

      Fintech-Unternehmen bietet KI-gestützte Sofortkreditdienste an

      Kasachstan hat in den letzten Jahren große Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien gemacht, insbesondere bei der Entwicklung von Solarkraftwerken. Die großen Freiflächen des Landes und das reichliche Sonnenlicht machen es zu einem idealen Standort für die Nutzung von Solarenergie.

      Eines der bemerkenswertesten Solarkraftwerksprojekte in Kasachstan ist das Solarkraftwerk Burnoye, das in der Region Zhambyl liegt. Mit einer Kapazität von 100 MW ist es eines der größten Solarkraftwerke in Zentralasien. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von 164 Hektar und besteht aus mehr als 380.000 Solarmodulen. Es wird geschätzt, dass die Anlage jährlich etwa 153 GWh Strom erzeugen wird, genug, um etwa 60.000 Haushalte zu versorgen.

      Ein weiteres bedeutendes Solarkraftwerksprojekt in Kasachstan ist das Solarkraftwerk Sakyt in der südlichen Region des Landes. Mit einer Kapazität von 50 MW soll die Anlage jährlich etwa 96 GWh Strom erzeugen. Das Projekt wurde von dem internationalen Unternehmen für erneuerbare Energien Eni entwickelt und ist Teil der Bemühungen Kasachstans, den Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix des Landes zu erhöhen.

      Kasachstan hat sich ehrgeizige Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt. Bis 2030 sollen 10% des Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugt werden. Das riesige Potenzial an Solarenergie macht das Land zu einem wichtigen Akteur beim globalen Übergang zu sauberen, nachhaltigen Energiequellen.

      Eine der größten Herausforderungen für Solarkraftwerksprojekte in Kasachstan ist das raue Klima des Landes mit seinen extremen Temperaturen und starken Winden, die den Betrieb der Solarmodule gefährden können. Die Fortschritte in der Solarmodultechnologie und die Einführung intelligenter Stromnetze haben jedoch dazu beigetragen, diese Herausforderungen zu mildern.

      Insgesamt haben Solarkraftwerksprojekte in Kasachstan das Potenzial, eine entscheidende Rolle bei der Energiewende des Landes zu spielen, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Mit kontinuierlichen Investitionen und der Unterstützung sowohl der Regierung als auch des privaten Sektors ist Kasachstan gut positioniert, um eine führende Rolle im Bereich der erneuerbaren Energien in Zentralasien zu übernehmen.

      Keypoints

      Projekttyp: PV auf freiem Land
      Status: Bereit zum Bauen
      Standort: Zhetisu, Kasachstan
      Gesamtfläche: 100 Ha
      Landrechte: Pacht (im Preis inbegriffen)
      Installierte Leistung: 20.00MW
      Spezifische Energie (ungefähr): 1390,9 kWh/kWp
      Netzanschluss: 3 km vom KEGOC Umspannwerk
      Ungefähre EPC-Kosten: 450.000 EUR / MW
      PPA: GOV PPA für 14,50 KZT (0,0022$ PER kW)

      MergersCorp M&A
      International As seen on

      • brand 1
      • brand 1
      • brand 1
      • brand 1
      • brand 1