© 2025 MergersCorp M&A International.
is a global brand operating through a number of professional firms and constituent entities located throughout the world to provide M&A Advisory and other client related professional services. The Member Firms are constituted and regulated in accordance with relevant local regulatory and legal requirements. For more details on the nature of our affiliation, please visit us on our website https://mergerscorp.com/disclaimer. MergersCorp M&A International is not a registered broker-dealer under the U.S. securities laws.
This website does not constitute an offer to sell, a solicitation of an offer to buy, or a recommendation of any security or any other product or service by MergersUS Inc. or any other third party regardless of whether such security, product or service is referenced in this website. Furthermore, nothing in this website is intended to provide tax, legal, or investment advice and nothing in this website should be construed as a recommendation to buy, sell, or hold any investment or security or to engage in any investment strategy or transaction.MergersCorp M&A International franchising program is not offered to individuals or entities located in the United States
The franchising program is offered by MergersUK Limited a UK Company with registered office at 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, United Kingdom
Windkraftanlagen in der Türkei haben in den letzten Jahren erheblich an Dynamik und Anerkennung gewonnen. Mit einem geographischen Vorteil, der eine ausgedehnte Küstenlinie und verschiedene Regionen mit hohem Windpotenzial umfasst, hat sich die Türkei zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen Windenergiemarkt entwickelt.
Die Windkraftkapazität der Türkei hat in den letzten zehn Jahren ein enormes Wachstum erfahren. Nach Angaben des türkischen Windenergieverbandes wird das Land bis Ende 2020 eine installierte Kapazität von 9,6 GW erreichen und damit der viertgrößte Windenergieproduzent in Europa sein. Dieses beeindruckende Wachstum lässt sich auf eine günstige Regierungspolitik zur Förderung erneuerbarer Energien, großzügige Einspeisetarife und ein attraktives Investitionsklima zurückführen.
Eine der wichtigsten Regionen für die Installation von Windkraftanlagen in der Türkei ist die Ägäisregion, insbesondere Izmir, Balikesir und Canakkale. Diese Gebiete profitieren von starken und beständigen Winden, was sie ideal für die Nutzung von Windenergie macht. Darüber hinaus haben auch Küstenregionen wie Istanbul, Tekirdağ und Edirne einen Anstieg der Windkraftanlagen erlebt.
Windkraftanlagen tragen nicht nur zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen bei, sondern fördern auch das Wirtschaftswachstum und schaffen Arbeitsplätze. Für den Bau und den Betrieb von Windparks werden zahlreiche Arbeitskräfte benötigt, die den lokalen Gemeinden Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus ziehen Windenergie-Investitionen sowohl inländische als auch ausländische Direktinvestitionen an und tragen so zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei.
Außerdem spielen Windkraftanlagen eine entscheidende Rolle bei der Diversifizierung des türkischen Energiemixes und der Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. In einem Land, das stark von Energieimporten abhängig ist, trägt die Windenergie dazu bei, die Belastung durch Erdgasimporte zu verringern und die Energiesicherheit zu erhöhen.
Doch wie jeder andere Sektor der erneuerbaren Energien stehen auch Windkraftanlagen vor Herausforderungen. Die Unbeständigkeit der Windressourcen und mögliche Probleme bei der Netzintegration erfordern ein effizientes Management und Investitionen in Energiespeichersysteme. Der Ausgleich zwischen der intermittierenden Natur der Windenergie und der Nachfrage ist entscheidend für eine zuverlässige und stabile Energieversorgung.
Das Portfolio besteht aus Windkraftanlagen mit Solarerweiterungen in der Türkei mit einer geplanten installierten Gesamtkapazität von etwa 163 MWp und einer jährlichen Stromerzeugungskapazität von 368 GWh.
Der Bau des Metafor WEPP in Bingöl ist abgeschlossen, und die Anlage wurde im März 2023 in Betrieb genommen. Seine Solarerweiterung wird voraussichtlich im September 2023 in Betrieb genommen.
In Ağrı werden das Yakaağzı WEPP und seine solare Erweiterung voraussichtlich ebenfalls im September 2023 in Betrieb genommen werden.
Das Portfolio wird den von ihm erzeugten Strom im Rahmen eines Einspeisetarifs (FiT) verkaufen. Die FiT-Periode für Metafor und Yakaağzı wird 2031 bzw. 2030 auslaufen. Während der FiT-Periode wird der FiT-Preis in den ersten fünf Jahren 94 $ pro MWh und in den restlichen Jahren 73 $ pro MWh betragen.
Zu den laufenden Initiativen zur Erweiterung der installierten Kapazität an beiden Standorten gehören:
© 2025 MergersCorp M&A International is a global brand operating through a number of professional firms and constituent entities (“Members”) located throughout the world to provide Investment Banking, Corporate Finance, and Advisory Services and other client-related professional services. The Member Firms (“Members”) are constituted and regulated in accordance with relevant local regulatory and legal requirements. For more details on the nature of our affiliation, please visit our Disclaimer: https://mergerscorp.com/disclaimer. MergersCorp M&A International's franchising program is not offered to individuals or entities located in the United States.
The franchising program is offered by MergersUK Limited, a UK Company with its registered office at 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, United Kingdom.
MergersCorp M&A International provides strategic business advisory services, including preparing companies for growth and capital access. Through partnerships with licensed investment bankers, clients can access tailored capital-raising solutions.
U.S. Investment Banking Securities transactions are exclusively conducted by Spektrum Capital Advisors LLC, a Registered Representative of, and Securities Products offered through, BA Securities, LLC, a FINRA-registered broker-dealer. Check the background of investment professionals associated with this site on Broker Check.
This website is operated by MergersUS Inc a US Corporation with registered office at
Beschreibung
Windkraftanlagen in der Türkei haben in den letzten Jahren erheblich an Dynamik und Anerkennung gewonnen. Mit einem geographischen Vorteil, der eine ausgedehnte Küstenlinie und verschiedene Regionen mit hohem Windpotenzial umfasst, hat sich die Türkei zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen Windenergiemarkt entwickelt.
Die Windkraftkapazität der Türkei hat in den letzten zehn Jahren ein enormes Wachstum erfahren. Nach Angaben des türkischen Windenergieverbandes wird das Land bis Ende 2020 eine installierte Kapazität von 9,6 GW erreichen und damit der viertgrößte Windenergieproduzent in Europa sein. Dieses beeindruckende Wachstum lässt sich auf eine günstige Regierungspolitik zur Förderung erneuerbarer Energien, großzügige Einspeisetarife und ein attraktives Investitionsklima zurückführen.
Eine der wichtigsten Regionen für die Installation von Windkraftanlagen in der Türkei ist die Ägäisregion, insbesondere Izmir, Balikesir und Canakkale. Diese Gebiete profitieren von starken und beständigen Winden, was sie ideal für die Nutzung von Windenergie macht. Darüber hinaus haben auch Küstenregionen wie Istanbul, Tekirdağ und Edirne einen Anstieg der Windkraftanlagen erlebt.
Windkraftanlagen tragen nicht nur zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen bei, sondern fördern auch das Wirtschaftswachstum und schaffen Arbeitsplätze. Für den Bau und den Betrieb von Windparks werden zahlreiche Arbeitskräfte benötigt, die den lokalen Gemeinden Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus ziehen Windenergie-Investitionen sowohl inländische als auch ausländische Direktinvestitionen an und tragen so zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei.
Außerdem spielen Windkraftanlagen eine entscheidende Rolle bei der Diversifizierung des türkischen Energiemixes und der Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. In einem Land, das stark von Energieimporten abhängig ist, trägt die Windenergie dazu bei, die Belastung durch Erdgasimporte zu verringern und die Energiesicherheit zu erhöhen.
Doch wie jeder andere Sektor der erneuerbaren Energien stehen auch Windkraftanlagen vor Herausforderungen. Die Unbeständigkeit der Windressourcen und mögliche Probleme bei der Netzintegration erfordern ein effizientes Management und Investitionen in Energiespeichersysteme. Der Ausgleich zwischen der intermittierenden Natur der Windenergie und der Nachfrage ist entscheidend für eine zuverlässige und stabile Energieversorgung.
Übersicht
Das Portfolio besteht aus Windkraftanlagen mit Solarerweiterungen in der Türkei mit einer geplanten installierten Gesamtkapazität von etwa 163 MWp und einer jährlichen Stromerzeugungskapazität von 368 GWh.
Status
Der Bau des Metafor WEPP in Bingöl ist abgeschlossen, und die Anlage wurde im März 2023 in Betrieb genommen. Seine Solarerweiterung wird voraussichtlich im September 2023 in Betrieb genommen.
In Ağrı werden das Yakaağzı WEPP und seine solare Erweiterung voraussichtlich ebenfalls im September 2023 in Betrieb genommen werden.
Einnahmequelle
Das Portfolio wird den von ihm erzeugten Strom im Rahmen eines Einspeisetarifs (FiT) verkaufen. Die FiT-Periode für Metafor und Yakaağzı wird 2031 bzw. 2030 auslaufen. Während der FiT-Periode wird der FiT-Preis in den ersten fünf Jahren 94 $ pro MWh und in den restlichen Jahren 73 $ pro MWh betragen.
Zu den laufenden Initiativen zur Erweiterung der installierten Kapazität an beiden Standorten gehören:
Basic Details
Target Price:
$ 0
Gross Revenue
TBA
EBITDA
TBA
Business ID:
L#20240601
Country
Türkei
Detail
Similar Businesses
Published on August 26, 2025 beim 8:52 am. Aktualisiert am August 26, 2025 beim 8:52 am
62,50 MW PV-Photovoltaik-Projekt
$8,500,000
Kraftwerke
108 PV Photovoltaik-Solarkraftwerk RTB
$8,640,000
Kraftwerke
6.40MW Italienisches PV-Solarkraftwerk
TBA
Kraftwerke
2.3MW PV Solar-Photovoltaik-Kraftwerk (“PAS”)
TBD
Kraftwerke
3x 28MW + 31MW + 31MW Windkraftwerke Pipeline
TBD
Kraftwerke
20,9MW Portfolio von türkischen Wasserkraftwerken
TBD
Kraftwerke
PREVIOUS PROPERTY
Bau und Wartung von Abwassersystemen, Aquädukten, Gaspipelines und Fernwärme
NEXT PROPERTY
50MW Wasserkraftwerk mit GOV PPA – 87 USD/MW für 20-Jahre